EXIL – Kammerszenen
                  Freitag, 01. März 2024 um 19 Uhr
          Samstag, 02. März 2024 um 17 Uhr        
Das Haus brannte, also mussten sie gehen.        Die Unerwünschten, Rechtlosen, am Ende Vogelfreien.        Abgebrochene Karrieren. Verjagt, vertrieben. Zu Tausenden.        Hannah Arendt, Günter Anders, Charlotte Salomon, Recha Freier und auch Maria Herz, die Komponistin aus Köln. Als sie das Haus verlässt, nach England flieht, hört sie auf, Musik zu erfinden, schreibt keine einzige Note mehr.
        
– Was macht der Fisch, wenn man ihm das Wasser abgräbt ? –
        
Eine theatrale Recherche zur Bitterkeit des Exils. Eine Intervention der Künstlerinitiative DAFNE        zu einem unausgestandenen Thema unserer Zeit. Ein Stück der nachgeholten, nachzuholenden Gerechtigkeit. Mit Musik, die abbricht, die Erinnerungen beschwört, sich in Träume verliert, in verzweifelter Lust, in Trauer. Ein Musiktheaterprojekt zum fortdauernden Ausnahmezustand EXIL.        
Anna Magdalena Beetz, Performance        
Gudrun Höbold, Violine        
Katharina Wimmer, Violine        
Frederik Koos, Viola        
Elio Herrera, Violoncello        
Georg Beck, Theatertext/Dramaturgie 
Violetta von der Heydt, Inszenierung/Bühne/Kostüme 
Jörg Ritzenhoff, Komposition/Zuspiel 
Michael Pattmann, Live-Kamera/Ton 
Daniel Swoboda, Licht        
Ela Schu, Regieassistenz        
Karten 10 € / 15 €
Voranmeldung: 
tickets@dafne.online